Was die Erwachsenen können, dass können wir auch – manchmal sogar besser!
In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar war es soweit. Die U18-Bundestagswahl fand in diesem Jahr auch an der Liebmann-Schule und der Galilei-Grundschule statt.
Vom Erstklässler aus der JüL bis zu unseren Sechstklässlern, die bald auf die Oberschulen gehen, jeder durfte seine Stimme abgeben. Denn jede Stimme zählt!
Demokratie hautnah erleben, ein Teil davon sein oder auch tiefer in die Organisation der ganzen Wahl mit eintauchen. Es gab viele Möglichkeiten sich einzubringen.
Von den Anfängen in unserem Schülerparlament, begleitet von Lehrerinnen und Lehrern und unserer Schulsozialarbeit wurde eine Wahl, ganz wie bei den Großen, organisiert.
Wahllokal, Wahlkabinen, Wahlurnen und Stimmzettel – Für viele ein besonderes Erlebnis
Natürlich gab es auch viele freiwillige Wahlhelfer unter unseren Schülerinnen und Schülern. Wählerlisten wurden geführt und die Auszählung der Stimmen musste durchgeführt werden.
Vielen Dank an unsere jungen Helfer und an das Organisationsteam dahinter!
Die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl finden sie unter diesem Link: U18-Wahlergebnisse
Zum neunten Mal wurden wieder 10 Kinder der Galilei-Grundschule und der Liebmannschule gemeinsam zu Kulturpilotinnen (ein Projekt der Stiftung „Kinder beflügeln“) ausgebildet. Gemeinsam mit der Schauspielerin Inga Kammerer und dem Schauspieler Jürgen Schmid haben die Kinder viele Ausflüge und Einheiten rund um das Thema „Buntes Berlin“ gemacht. Hier ein kleiner Bericht von unserem Kulturpiloten Raymond:
„Wir waren im Botanischen Garten und haben Pflanzen angeschaut, zum Beispiel einen Kaktus der super groß war – größer als ein Baum. Und wir haben dort auch eine kleine Maus und viele Vögel, die an Bäumen gespielt haben, gesehen. Im Deutschlandmuseum waren wir auch und haben die Geschichte Deutschlands angeschaut. Zum Beispiel die gefährlichste Zeit in Deutschland beim 2.Weltkrieg. Wir haben auch angeschaut welche Dinge in den letzten Jahren teurer geworden sind.“
Im Februar startet die neue Staffel unter dem Motto „Heimat Berlin“ und wir freuen uns darauf, was die neuen Kulturpilotinnen von ihren Ausflügen und Erlebnissen berichten.
Liebe Schüler und Eltern unserer Liebmann-Schule,
hiermit möchten wir alle nochmals an unseren Adventsbasar am 29.11.2024 von 13:30 bis 16:30 Uhr erinnern und herzlich einladen.
Es wird wieder viele tolle Angebote geben und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wir freuen uns auf sie!
Eltern, die bei der Organisation helfen, wenden sich bitte an die entsprechenden Lehrkäfte oder Erzieherinnen und Erzieher mit denen die Absprachen getroffen wurden. Diese werden Sie dann vor Beginn separat einlassen.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Das gesamte Liebmann-Kollegium
Zum Jahrestag 35 Jahre Mauerfall hat die Klasse 5b unserer Schule einen ganz besonderen Beitrag geleistet. Eingebettet in das Projekt „35 Jahre Mauerfall“ gestalteten die Schüler der 5b Plakate und nahmen mit diesen an einer Open-Air-Installation teil.
Näheres unter folgendem Link:Open-Air-Installation – 35 Jahre Mauerfall
Mit Freude wollen wir auch hier die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren und bedanken uns herzlich dafür, dass die 5b dies mit uns teilt.
Herzlichen Dank
- Halbjahr
Liebe Eltern,
bitte merken Sie für das erste Schulhalbjahr folgende
Termine (Stand 23.09.2024) vor:
Wir nehmen am Projekt FsJ@school teil. Interessent:innen für das „freiwillige soziale Jahr“ (FsJ) bzw. den Bundesfreiwilligendienst (BFD) können sich ab sofort per E-Mail an uns wenden. Wir freuen uns über alle, die sich im Bereich Integration und Soziales engagieren möchten. Dieses Projekt ist eine Kooperation mit Kinderring Berlin e.V.
Weitere Informationen dazu findet ihr unter BFD und FsJ.
Eröffnung des Schulgartens am 10. 04. 2019

Unter Beisein unseres Schulleiters und der 6. Klasse wurde am 10.4.2019 feierlich der Schulgarten eingeweiht. Hierzu durften die eingeladenen Klassen beider Schulen (unserer Partnerschule der Galilei-Grundschule) verschiedene Pflanzen einsetzen und Behausungen für Gartentiere bauen. So entstanden unter anderem auch Häuser für städtische Fledermäuse.
Im Anschluß daran und nach getaner Arbeit nahmen alle Gäste ein wohlverdientes kleines Picknick zu sich.
Wir freuen uns auf die zukünftigen Gartensaisons!